Zum Jahresausklang gibt es in vielen Betrieben Weihnachtsfeiern oder gemeinsame Besuche auf dem Christkindlmarkt. Sind die Beschäftigten dabei gesetzlich unfallversichert?Mehr
MehrOhne den ehrenamtlichen Einsatz von Millionen von Menschen würde unsere Gesellschaft kaum funktionieren. Gut zu wissen, dass die vielen Helferinnen und Helfer gesetzlich unfallversichert sind.Mehr
MehrJetzt responsiv und über alle Endgeräte leicht zu lesen: unser Newsletter. Anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues beim Gesundheitsschutz, wo bekommen Sie hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrRauchentwöhnung, Programme für gesunde Ernährung, Arbeitssicherheit, Tipps gegen Bewegungsmangel – wie wirksam diese Maßnahmen in Unternehmen sind, untersucht der neue iga-Report 40.Mehr
MehrMorgens und abends schummrige Dämmerung, schwierige Fahrbahnverhältnisse und diffuser Nebel: Wer in dieser Jahreszeit mit dem Fahrrad zur Arbeit oder Schule unterwegs ist, braucht gut funktio-nierendes Licht. Mehr
MehrDie Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt zum 20. Mal den German Paralympic Media Award für herausragende journalistische Beiträge über den Reha- und Behindertensport aus.Mehr
MehrEin rundes Jubiläum für wichtige Akteure im Arbeitsschutz: Seit 100 Jahren gibt es in deutschen Betrieben die "Sicherheitsbeauftragten", die sich um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kümmern. Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrWie sich die Digitalisierung in Schulen auch auf Sicherheit und Gesundheit auswirkt und was Verantwortliche beachten müssen: Alle Infos dazu finden Sie im aktuellen Heft im Blickpunkt-Artikel.Mehr
MehrUnsere Kita-Seiten präsentieren sich im neuen Look und bieten vielseitige Informationen für alle Akteure in Kindertageseinrichtungen. Werfen Sie doch gleich einen Blick hinein!Mehr
MehrDie gesetzliche Unfallversicherung unterstützt das europaweite Projekt EDWARD für mehr Sicherheit und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrDie Sommerferien in Bayern gehen zu Ende und rund 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler machen sich wieder auf den Weg in die Schule. Wichtig für alle Eltern zum Schulbeginn: Vom ersten Schultag an sind Ihre Kinder auf dem...Mehr
MehrSuchtprävention: das neue Jahresthema des DGUV-Präventionsprogramms "Jugend will sich-er-leben".Mehr
MehrDas Potenzial von Menschen mit Behinderungen schätzen und den Mehrwert unterschiedlicher Begabungen erkennen - viele gute Beispiele zeigen, dass Inklusion wirklich gelingen kann.Mehr
MehrZeitarbeit, Minijob und Co.: Der neue iga-Report zeigt, wie betriebliche Gesundheitsförderung auch bei Teilzeit und befristeter Beschäftigung gelingen kannMehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrDie Bayer. LUK und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) haben eine Vereinbarung geschlossen, die es Kita-Personal erleichtert, an Erste-Hilfe-Kursen teilzunehmen. Mehr
MehrAuch bei der Arbeit machen Menschen Fehler. Das ist ganz normal. Dennoch sollten zur Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten Missgeschicke und Irrtümer so weit wie möglich reduziert werden. Damit Fehler sich nicht...Mehr
MehrHäufig scheuen sich Beschäftigte davor, ihre Fehler den Vorgesetzten zu melden. Aus Sorge vor Beschuldigungen bis hin zur Angst vor dem Jobverlust. In solchen Fällen sind Sicherheitsbeauftragte wichtige Ansprechpersonen und...Mehr
MehrPersönliche Schutzausrüstungen sind unverzichtbar für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Hersteller setzen vermehrt auf digitale, vernetzte, smarte Lösungen. Das hat viele Vorteile, wirft aber auch ethische Fragen auf,...Mehr
MehrWorum geht es bei der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung? Wie sieht es mit den rechtlichen Grundlagen aus? Welche Maßnahmen sind zu ergreifen? Noch gibt es freie Plätze im Grundlagenseminar - am besten gleich anmelden!Mehr
MehrSie haben in Ihrem Betrieb bereits den Prozess der Gefährdungsbeurteilung angestoßen? Dann nutzen Sie den Erfahrungsaustausch und melden sich gleich zu unserem Seminar an...Mehr
MehrJetzt für die Auszeichnung zum „kommmitmensch-Check“ bewerben und gewinnen! Alle Infos dazu im aktuellen Heft...Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrUnfallzahlen, Präventionsarbeit, Entschädigungsleistungen: Der Jahresbericht 2018 gibt einen umfangreichen Überblick über die Arbeit der KUVB und Bayer. LUK.Mehr
MehrDie Sommerferien stehen vor der Tür und viele nutzen die Zeit, um sich nebenbei noch etwas dazu zu verdienen. Gut zu wissen: Auch im Ferienjob ist man unfallversichert.Mehr
MehrSeit dem 15. Juni 2019 sind E-Scooter für den Straßenverkehr zugelassen. Aber schon in den ersten Wochen ereigneten sich mehrere Unfälle. Worauf man achten muss, damit der Fahrspaß sicher bleibt...Mehr
MehrSeit 1. Juli 2019 hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) einen neuen Hauptgeschäftsführer: Dr. Stefan Hussy.Mehr
MehrDie Nationale Präventionskonferenz veröffentlicht erstmals gemeinsame Zahlen zu Ausgaben der Gesundheitsförderung und Prävention der Sozialversicherungsträger. Mehr
Mehr„Pflege daheim“ - ein neuer Titel, aber mit bewährtem Inhalt: Auch in der neuen Ausgabe berichten hier Menschen darüber, wie sie die Pflege eines Angehörigen mit viel Liebe, Ausdauer und dem manchmal nötigen Pragmatismus gestaltenMehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrWer neu in einem Land ist, sammelt viele Eindrücke. Manches ist ungewohnt, z.B. auch die Teilnahme am öffentlichen Verkehr. German Road Safety hilft dabei – mit kostenlosen Printmedien und einer App.Mehr
MehrDie neu aufgelegte Broschüre gibt Tipps, wie Führungskräfte in dieser schwierigen Situation mit den Betroffenen umgehen sollen und rechtlich auf der sicheren Seite sind.Mehr
Mehr"Der Flamingo", ein neuer Videoclip zur Kommmitmensch-Kampagne, zeigt, wie wichtig Zuhören im Unternehmen ist, vor allem wenn es um Sicherheit geht.Mehr
MehrVom Infoportal "Sichere Schule" geht es mit jetzt mit einem Klick zum Chemie-Onlinetool "DEGINTU" mit vielen praktischen Tipps.Mehr
MehrWieso ein gutes Betriebsklima für mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb sorgt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift „Unfallversicherung aktuell“.Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrBereits zum dritten Mal bietet die KUVB einen Erfahrungsaustausch für BGM-Verantwortliche in Kliniken und Krankenhäusern an. Wir möchten Sie einladen, sich zu aktuellen Themen aus den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement...Mehr
MehrMit diesem Preis zeichnet die DGV herausragende Berichterstattung über den Behindertensport aus. Diesmal gab es so viele Einreichungen wie noch nie.Mehr
MehrDas bisschen Haushalt macht sich manchmal eben doch nicht von allein. Doch wer eine Hilfe für Garten, Haushalt oder Kinderbetreuung einstellt, muss sie auch gegen Arbeits- und Wegeunfälle versichern.Mehr
MehrDie neue Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung zeigt, welchen Mehrwert Unterweisungen für den betrieblichen Alltag haben.Mehr
MehrWie man Außenanlagen in Schulen und Kitas naturnah und kindgerecht gestalten kann, vermittelt die Tagung vom 2.-3.5.2019 sehr praxisnah. Noch sind Plätze frei!Mehr
MehrKommmitmensch und A+A laden ein: Film, Video oder Blog einreichen und gewinnen!Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrBald stehen in vielen Betrieben und Einrichtungen in Bayern Faschingsfeiern an. Aber wie sieht es dabei mit dem Versicherungsschutz aus? Mehr
MehrDie Skisaison ist gestartet und für viele Schulklassen geht es nun zum Schulskikurs. Was Lehrkräfte hinsichtlich des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes beachten müssen...Mehr
MehrDie KUVB lädt Leitungen von Kindertageseinrichtungen der öffentlichen Hand herzlich zur Infoveranstaltung des Projekts „Mach mit RückenPause!“ am 27.März 2019 in Unterfranken und am 04. April 2019 in München ein.Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrHier finden Sie die wichtigsten Informationen zur neuen DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ sowie zur neuen DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“.Mehr
MehrWer Schnee auf Dächern räumt, sollte unbedingt auf eine fachgerechte Absturzsicherung achten. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Mehr
MehrUnfallkassen und Berufsgenossenschaften veröffentlichen einen neuen Social-Media-Clip ihrer Präventionskampagne "kommmitmensch" zum Thema Kommunikation.Mehr
MehrUnter dem Motto "Miteinander mobil" werden Projekte ausgezeichnet, die einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Mehr
MehrWer ist schuld bei einem Arbeitsunfall? Und hätte der Unfall vermieden werden können? In der neuen Ausgabe nehmen wir das Thema Gefährdungsbeurteilung und Verantwortlichkeit in den Blick.Mehr
MehrDie Vertreterversammlungen der KUVB und der Bayer. LUK beschlossen im vergangenen Jahr neue Satzungen, die vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales genehmigt wurden. Beide Satzungen traten zum 1. Januar...Mehr
MehrDas autonome Recht und die übrigen Bekanntmachungen der KUVB und Bayer. LUK werden ab dem 1. Januar 2019 mit Ausnahme der dienstrechtlichen Regelungen im Internet öffentlich bekannt gegeben (§ 34 Abs. 2 SGB IV). Bisher erfolgte...Mehr
MehrMit dem digitalen Lohnnachweis melden die Mitgliedsunternehmen das beitragspflichtige Arbeitsentgelt, die geleisteten Arbeitsstunden sowie die Anzahl ihrer Arbeitnehmer an uns. Mehr dazu...Mehr
MehrJetzt bewerben: Mit dem Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreis werden außergewöhnliche Leistungen im Gesundheits- und Pflegebereich ausgezeichnet. Mehr
MehrWie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus, wenn die Bahn streikt und man nur auf Umwegen oder mit einer spontanen Fahrgemeinschaft zur Arbeit kommt?Mehr
MehrDer Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet Unternehmen und Einzelpersonen aus, die sich in besonderem Maße für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit engagieren. Mehr zum Bewerbungsverfahren...Mehr
MehrWer Mitarbeitergespräche konstruktiv führt, schafft beste Voraussetzungen für die Zusammenarbeit im neuen Jahr.Mehr
MehrGlatteis stellt die Verkehrsteilnehmer zurzeit vor große Herausforderungen. Gut zu wissen, dass bei Verletzungen durch einen Unfall die gesetzliche Unfallversicherung greift, wenn sich der Unfall auf dem Weg zur Arbeit, Schule,...Mehr
MehrUnfallschutz für die Mitarbeiter besteht nur, wenn es sich um eine offizielle Feier handelt. Private Treffen von Kollegen zum Essen sind nicht versichert.Mehr
MehrVon dem schweren Busunfall bei Ammerndorf im Landkreis Fürth am 15. November waren auch Versicherte der KUVB und Bayer. LUK betroffen. Wir tun alles, um ihnen möglichst schnell zu helfen. Wenn Sie als Betroffene(r) Kontakt zu uns...Mehr
MehrDie Kommunale Unfallversicherung Bayern und die Bayerische Landesunfallkasse entwickeln derzeit neue Präventionsleistungen für Ihre Mitgliedsbetriebe. Geplant sind neue Angebote im Bereich Arbeitspsychologie, Integrierter...Mehr
MehrIn den vergangenen zwei Jahren haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen die Meldung des digitalen Lohnnachweises erfolgreich in das DEÜV-Meldeverfahren integriert. Dazu konnten die Unternehmen zusätzlich zum digitalen...Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrSechs Handlungsfelder, sechs Workshops: Mit großer Nachfrage und guter Resonanz haben die KUVB und Bayer. LUK die Inhalte der bundesweiten Präventionskampagne kommmitmensch in mehrtägigen Seminaren an Beschäftigte ihrer...Mehr
MehrIn der neuen Ausgabe setzen wir einen Schwerpunkt auf das Thema Sicherheit im Bauhof.Mehr
MehrIn der neuen Ausgabe von "Zu Hause pflegen - gesund bleiben!" spricht Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey darüber, wie sie die Voraussetzungen für häusliche Pflege verbessern will - durch mehr Spielraum für die...Mehr
MehrDer Sonderpreis "Sicherheit und Gesundheit an der Schule", den die DGUV jedes Jahr im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs der Bundesländer auslobt, geht dieses Jahr an eine Münchner Schule.Mehr
MehrDas neue Seminarprogramm von KUVB und Bayer. LUK ist online. Von "A" wie "Atemschutz" bis "W" wie "Wintersport" bieten wir auch für 2019 wieder ein umfangreiches und vielfältiges Angebot.Mehr
MehrDie Sommerferien in Bayern gehen zu Ende und rund 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler machen sich wieder auf den Weg in die Schule. Wichtig für alle Eltern zum Schulbeginn: Vom ersten Schultag an sind Ihre Kinder auf dem...Mehr
MehrGute Vorbereitung kann im Ernstfall Menschenleben retten. Deshalb sollten alle im Betrieb wissen, wie bei einem Notfall vorzugehen ist.Mehr
MehrAm 1. September 2018 startet „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) für das neue Berufsschuljahr mit dem Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung zum Thema „Fehler und Fehlerkultur“. Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrAm 16. August 2018 ist Herr Ehrhard Martin aus Mühldorf am Inn im Alter von 88 Jahren verstorben. Mehr
MehrFührung, Kommunikation, Fehlerkultur, Beteiligung, Betriebsklima und Sicherheit & Gesundheit: So heißen die sechs Handlungsfelder unserer neuen Präventionskampagne „kommmitmensch“. Um sich intensiv mit diesen Themen...Mehr
MehrEtwa ein Drittel aller tödlichen Fahrradunfälle geht auf einen Abbiegeunfall zurück, denn viele Radfahrerinnen und Radfahrer unterschätzen den toten Winkel, mit dem Fahrer von beispielsweise LKW zu kämpfen haben. Moderne...Mehr
MehrHüpfburgen sind eine besondere Attraktion für Kinder bei Stadtfesten und Sommer-festen in der Schule. Aber auch hier gilt es einige Sicherheitsregeln zu beachten.Mehr
MehrDas Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2018 die wichtigsten Regelungen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zusammenfasst.Mehr
MehrKennen Sie schon unser Mitgliedermagazin "Unfallversicherung aktuell"? In der neuen Ausgabe setzen wir einen Schwerpunkt auf das Thema Wegesicherheit.Mehr
MehrDie Firma Dolmar hat einen Sicherheitshinweis für einige ihrer Benzin-Kettensägen veröffentlicht. Es wurde festgestellt, dass bei den betroffenen Geräten die automatische Kettenbremse zu spät aktiviert werden könnte. Im Falle...Mehr
MehrDie neue Branchenregel der DGUV gibt Hinweise zum Arbeitsschutz in Bürobetrieben.Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrUnfallzahlen, Präventionsarbeit, Entschädigungsleistungen: Der Jahresbericht 2017 gibt einen umfangreichen Überblick über die Arbeit der KUVB und Bayer. LUK.Mehr
MehrTemperaturen von 30 Grad und mehr, strahlender Sonnenschein, blauer Himmel - aber was tun, wenn man im Büro sitzen und leise vor sich hin schwitzen muss? Tipps gibt es im neuen DGUV-Podcast.Mehr
MehrDie Sommerferien stehen vor der Tür und viele nutzen die Zeit, um sich nebenbei noch etwas dazu zu verdienen. Gut zu wissen: Auch im Ferienjob ist man unfallversichert.Mehr
MehrWährend die Pollen vieler Frühblüher im Sommer der Vergangenheit angehören, setzen beispielsweise Gräser Allergikern weiterhin zu. Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrSingen fördert die Gesundheit und macht glücklich. Dabei kommt es nicht auf die Perfektion an, sondern auf die Freude. Die neue Ausgabe des Magazins "Zu Hause pflegen - gesund bleiben!" thematisiert dieses fürs Allgemeinbefinden...Mehr
MehrIn der überarbeiteten Broschüre finden Sie die wichtigsten Vorschriften, Normen und Tipps für die Sicherheitsanforderungen im Chemieunterricht auf einen Blick.Mehr
MehrDie Auszeichnung für herausragende Berichterstattung über den Behindertensport wird in vier Kategorien verliehen, dazu gab es noch zwei Sonderpreise.Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrIm Blickpunkt der zweiten Ausgabe 2018 steht das Reha-Management bei Kindern und Jugendlichen.Mehr
MehrWer sich ehrenamtlich engagiert, z.B. als Schöffe bei Gericht, ist über die gesetzliche Unfallversicherung umfassend abgesichert.Mehr
MehrDie Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im Jahr 2017 um 0,4 Prozent auf 873.562 zurückgegangen. Das ergeben die vorläufigen Unfallzahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrZu schwere Schulränzen können bei Kindern zu Haltungsschäden und Rückenschmerzen führen. Worauf Eltern achten sollten...Mehr
MehrJeder Unfall in der Schule, auch wenn er harmlos erscheint, kann Hinweise auf verborgene Gefahren geben. Daher sollten auch Bagatellunfälle dokumentiert werden.Mehr
MehrDas neue Unterrichtsmaterial für die Primarstufe zeigt, wie Kinder in ihrer Teamfähigkeit und in ihrer Selbstbehauptung gefördert und unterstützt werden können.Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrUnfallkassen und Berufsgenossenschaften veröffentlichen neuen Social-Media-Clip ihrer Präventionskampagne kommmitmensch zum Thema Fehlerkultur.Mehr
MehrEin Doppeldeckerbus mit 55 Schülern und Lehrern aus Sonthofen ist am Mittwochabend auf dem Weg nach Bregenz in Brand geraten. Alle Insassen schafften es in Freie.Mehr
MehrDie Patientinnen und Patienten der BG Kliniken sind sehr zufrieden mit der Fachkompetenz ihrer Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten und würden die BG Kliniken jederzeit weiterempfehlen. Das ist ein Ergebnis des ersten gemeinsamen...Mehr
MehrEin unterhaltsamer Animationsfilm zeigt am Beispiel von Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie man im Arbeitsalltag Verhaltensänderungen erreichen kann.Mehr
MehrNoch bis zum 16.2. können Unternehmen den digitalen Lohnnachweis an ihren zuständigen Unfallversicherungsträger übermitteln.Mehr
MehrEinsendungen für den „Jugend will sich-er-leben“-Kreativwettbewerb noch bis zum 28. Februar 2018 möglich. Mehr
MehrEine Kultur der Prävention in Betrieben und Einrichtungen etablieren – das ist das Ziel unserer neuen Kampagne „kommmitmensch – Sicher. Gesund. Miteinander“. Ab jetzt können Sie sich für unsere Kampagnen-Workshops anmelden.Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrKleine Magnetspielzeuge sehen harmlos aus, können aber für Kinder sehr gefährlich werden: Verschlucken sie mehrere Magneten, kann das schlimmstenfalls sogar tödlich enden. Mehr
MehrDer Orkan "Friederike" hat auch in Bayern Sturmschäden im Wald hinterlassen. Bei den Aufräumarbeiten gilt besondere Vorsicht. Hier sind gute Organisation und der Einsatz der richtigen Technik gefragt.Mehr
MehrIm Blickpunkt steht dieses Mal die Präventionskampagne „kommmitmensch“, die das Ziel hat, eine Kultur der Prävention in unseren Mitgliedsbetrieben zu etablieren. Mehr
MehrFür viele Schulklassen geht es jetzt zum Schulskikurs. Wie es mit dem Versicherungsschutz aussieht und worauf Lehrkräfte achten sollten, beantwortet unser KUVB-Experte im Schulmagazin "DGUV pluspunkt".Mehr
MehrVerschiedene Unternehmen bringen derzeit Pressemitteilungen in Umlauf, in denen das Thema Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungen aufgegriffen wird.Mehr
MehrPraktische Handlungshilfen für die ganzheitliche Prävention erhalten Verantwortliche auf der Website kommmitmensch.de der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.Mehr
MehrZum 1. Januar tritt die überarbeitete Leiternorm in Kraft. Sie macht neue Vorgaben, die die Standfestigkeit von Leitern verbessern sollen. Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrNoch bis zum Meldetermin 16. Februar 2018 müssen Unternehmen ihre Daten sowohl digital als auch auf herkömmlichem Weg einreichen.Mehr
MehrMillionen Menschen engagieren sich bundesweit ehrenamtlich. Dabei übernehmen sie viele wichtige Aufgaben, ob als Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr oder einer anderen Hilfeleistungsorganisation, Schülerlotsen, Wahlhelfer,...Mehr
MehrDanebenstehen und immer alles besser wissen – so einen Chef hat wohl jeder schon einmal erlebt. Aber sieht so gute Führung aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der neue Social-Media-Clip, den die Unfallkassen und...Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrViele abwechslungsreiche Inhalte erwarten Sie in der aktualisierten und erweiterten Schwimmhalle im Portal Sichere Schule. Mehr
MehrRund die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sieht bei der Sicherheit und Gesundheit in ihrem Betrieb Verbesserungspotenzial. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von Unfallkassen und Berufsgenossenschaften...Mehr
MehrClever, sicher, cool - ab sofort können Azubis mit kreativen und innovativen Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ihre Projekte einreichen. Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrIm Blickpunkt diesmal das aktuelle Thema „Schmerztherapie“, außerdem wie immer mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte und vielen Infos zur Prävention und zum Unfallversicherungsrecht. Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrAm 18. September 2017 ist Herr Karl Binai aus Kempten im Alter von 77 Jahren verstorben.Mehr
MehrDie Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat an unserem Wettbewerb „Rückenstarke Ideen für Bayern gesucht“ mit einer Konzeptidee zur Erstellung von Kurzfilmen teilgenommen und gewonnen. Die Schulungsvideos zeigen Übungen zur...Mehr
MehrAm 24. September wird gewählt. Hunderte von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sind dann auch in Bayern im Einsatz – eine ehrenvolle Arbeit, die wichtig ist, damit die Wahl ordnungsgemäß abläuft. Was passiert aber, wenn sich eine...Mehr
MehrEgal, ob Urlaubsreise oder die tägliche Pendelstrecke zur Arbeit – wer mit dem Auto fährt, braucht starke Nerven. Unfälle, Baustellen und andere Fahrbahnverengungen führen vor allem auf Autobahnen häufig zu Staus – auch, weil...Mehr
MehrIm September hat das neue Programmjahr des Präventionsprogramms "Jugend will sich-er-leben" (JWSL) der gesetzlichen Unfallversicherung begonnen. Unter dem Motto "Sicher hin und zurück - Wege ohne Unfall" widmet sich JWSL diesmal...Mehr
MehrDie Sommerferien in Bayern gehen zu Ende und über 1,6 Millionen Schulkinder machen sich bald wieder auf den Weg in die Schule. Wichtig für alle Eltern zum Schulbeginn: Vom ersten Schultag an sind Ihre Kinder auf dem Schul- und...Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrAuch Beschäftigte in Elternzeit sind unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlich unfallversichert.Mehr
MehrEin neuer Film der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt, wie sich Beschäftigte vor Hautkrebs schützen können.Mehr
MehrFerienjobber sind bei Unfällen in der Arbeit oder auf dem Weg über den Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert.Mehr
MehrGesucht werden Beispiele guter Praxis zur Ausbildung und Einstellung von Menschen mit Behinderungen und zur Erhaltung von Beschäftigungsfähigkeit.Mehr
MehrSchnell und benutzerfreundlich gelangen Sie jetzt mit der neuen mobilen Version der Aula an aktuelle Informationen für eine sichere Schule.Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie neben den vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte wieder viele interessante Themen.Mehr
MehrDer Bundesrat hat am 7. Juli 2017 einer Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) zugestimmt. Mit der Änderung werden drei weitere Krankheiten in die Anlage 1 zur BKV aufgenommen sowie zwei Berufskrankheiten um weitere...Mehr
MehrDas Lexi-Hausaufgabenheft, das von der KUVB mitfinanziert wird, gibt es seit nunmehr 20 Jahren. Diesen runden Geburtstag feierten diese Woche die Kinder der Heinrich-Kirchner-Grundschule in Erlangen in Anwesenheit des bayerischen...Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrDie Broschüre „Arbeitssicherheit in kommunalen Kassen“ liefert Kommunen die Informationen zur Überprüfung der Arbeitssicherheit in ihren Kassen. Sie beschreibt Gefährdungen durch psychische und körperliche Gewalt einschließlich...Mehr
MehrDas Magazin "Zu Hause pflegen - Gesund bleiben!" für pflegende Angehörige ist neu erschienen. Themen sind u.a. „Wenn junge Menschen pflegen“, „Alltag mit Alzheimer“, „Was den Alltag leichter macht – Trinkhilfen“ und...Mehr
MehrDer Unterrichtsraum in der Sicheren Schule ist nun ebenso wie die Sporthalle mobil erreichbar. Besuchen Sie einfach die Sichere Schule mit Ihrem Smartphone oder Tablet und betreten Sie den Unterrichtsraum, automatisch werden Sie...Mehr
Mehr"Peer plus", die Schülerzeitung des Egbert-Gymnasiums in Münsterschwarzach (Bayern) erhält in diesem Jahr den Sonderpreis "Sicherheit und Gesundheit an der Schule". Dieser Sonderpreis der DGUV ist Teil des jährlich stattfindenden...Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrDie neue Branchenregel hilft Einsatzbetrieben und Zeitarbeitsfirmen, Arbeitsschutzvorschriften bei der Zeitarbeit anzuwenden.Mehr
MehrDie Fahrradsaison hat wieder begonnen und vor allem beim Kauf von Kinderfahrrädern sollte man bei Licht und Bremsen auf Sicherheit achten.Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie neben den vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte wieder viele interessante Themen.Mehr
MehrAm 29. März 2017 wurde zum 17. Mal der German Paralympic Media Award vergeben. Mit ihm wird herausragende Berichterstattung über den Behindertensport ausgezeichnet.Mehr
MehrUnternehmen mit Beschäftigten mit Ausnahme der Privathaushalte müssen in diesem Jahr erstmals einen digitalen Lohnnachweis für das vergangene Jahr abgeben. Nach einer zweijährigen Übergangsphase soll das neue Verfahren den bisher...Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrNachdem starke Stürme durchs Land gefegt sind, haben die Forstwirte meist viel zu tun. Vorrangig sollten Maschinen eingesetzt werden, aber das hat Grenzen. Geworfenes und gebrochenes Holz birgt ein enormes Risiko und stellt hohe...Mehr
MehrDas neue Infoblatt gibt Tipps, wie Helferinnen und Helfer bei ihrem ehrenamtlichen Engagement für Flüchtlinge nicht an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen.Mehr
MehrNun auch für Smartphone und Tablet optimiert: Die Sporthallen-Infos auf dem Portal „Sichere Schule“.Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrIm vergangenen Jahr hat es mehrere schwere Unfälle durch abstürzende Geräteraumtore in bayerischen Schulsporthallen gegeben. In einem Sonderdruck beschäftigen wir uns mit diesem Thema und zeigen, was Verantwortliche bei der...Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrBis zum 16. Februar 2017 müssen unsere Mitgliedsunternehmen ihren Lohnnachweis zur gesetzlichen Unfallversicherung erstmals auch elektronisch an die KUVB und Bayer. LUK übermitteln. Mehr
MehrWann dürfen Müllwagen rückwärtsfahren? Die Antwort auf diese und viele andere Fragen der Abfallsammlung und der Abfallbehandlung geben zwei neue Branchenregeln der gesetzlichen Unfallversicherung.Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
MehrDas neue „Arbeitgeberportal Sozialversicherung“ unterstützt Unternehmen bei den komplexen Fragen rund um das Melde- und Beitragsrecht in der Sozialversicherung.Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrGut zu wissen: Auf betrieblichen Weihnachtsfeiern sind die Beschäftigten unfallversichert, man muss nur auf ein paar rechtliche Rahmenbedingungen achten.Mehr
MehrDie neue Dreifachsporthalle im Online-Portal "Sichere Schule" bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Vorschriften, Sicherheitsstandards und schulrechtliche Vorgaben zum Schulsport.Mehr
MehrAm 17.11.2016 versenden wir wichtige Informationen für die Entgeltabrechnung (incl. PIN).Mehr
MehrDer Winter kommt und passend zur Jahreszeit ist das Schulsport-Onlineportal aktualisiert worden mit praktischen Tipps und Videosequenzen zum Thema „Sicheres Schlittschuhfahren“ .Mehr
MehrGleich anmelden zu unseren Seminaren rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.Mehr
MehrZwei neue Filme aus dem "Arbeitsprogramm Psyche" greifen augenzwinkernd das Thema psychische Belastungen auf.Mehr
MehrJetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrDie Fernsehärztin Dr. Marianne Koch gibt Tipps, wie es gelingen kann, die Herausforderung zwischen Aufopferung für einen geliebten Menschen und der Verantwortung für die eigene Gesundheit zu meistern.Mehr
MehrAm 26. und 27. Oktober wird das Messezentrum Nürnberg zum Treffpunkt für die Sozialbranche - auch die KUVB ist vertreten in Halle 3 A - Stand 412.Mehr
MehrReflexmaterialien auf Kleidung, Helm und Ranzen sorgen dafür, dass Kinder auch bei schlechter Sicht und in der Dunkelheit auf dem Schulweg gut sichtbar sind. Mehr
MehrWas sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen für Sie interessant sein könnten und welche Links hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit bieten – das alles finden Sie in ..Mehr
MehrWichtig für alle Eltern zum Schulbeginn: Vom ersten Schultag an sind ihre Kinder auf dem Schul- und Heimweg sowie in der Schule gesetzlich unfallversichert. Dazu informieren die KUVB und die Bayer.LUK.Mehr
MehrWie Ihr Kind sicher zur Schule und nach Hause kommt - die Kommunale Unfallversicherung Bayern gibt Tipps für den Schulweg.Mehr
MehrWas sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen für Sie interessant sein könnten und welche Links hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit bieten – das alles finden Sie in ..Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
MehrFerienjobber sind bei Unfällen in der Arbeit oder auf dem Weg über den Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert.Mehr
MehrWie funktioniert der Nahverkehr? Wo darf ich mit dem Fahrrad fahren? Und wer hat eigentlich Vorfahrt? Diese und weitere Fragen beantwortet eine neue mehrsprachige Smartphone-App unter dem Titel „German Road Safety“.Mehr
MehrNeue Brandschutzvideos und Gefahrstofffilme erweitern die Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (MAG(). Mehr
MehrErstmals wird ein Social Media Team die Paralympics Zeitung begleiten. Im Vorfeld der Spiele und vor Ort in Rio wird aktuell auf allen Kanälen berichtet, getwittert und gechattet.Mehr
MehrVorgestellt werden aktuelle Beispiele aus Forschung und Wissenschaft, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz, der Rehabilitation und weiteren Bereichen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).Mehr
MehrInteraktive und multimediale Unterrichtsmaterialien stehen jetzt im Digitalen Lernraum zur Verfügung und können mit Tablets, Smartphones und Computern direkt im Klassenraum genutzt werden.Mehr
MehrWas sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen für Sie interessant sein könnten und welche Links hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit bieten – das alles finden Sie in ..Mehr
MehrSie pflegen einen Angehörigen zu Hause und wir wollen Sie dabei noch besser unterstützen: mit unserem runderneuerten Magazin "Zu Hause pflegen - gesund bleiben".Mehr
MehrGut zu wissen: Wer bei Katastrophen und Unglücksfällen Hilfe leistet, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.Mehr
MehrDie neue Broschüre "Stressbewältigung für Mitarbeiter und Führungskräfte" gibt Anregungen, stressbedingte Überlastung zu vermeiden.Mehr
MehrWas sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen für Sie interessant sein könnten und welche Links hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit bieten – das alles finden Sie in unserem Newsletter. Am besten gleich...Mehr
MehrWer sein Handy auf dem Fahrrad benutzt, erhöht das Unfallrisiko und riskiert ein Bußgeld. Also Hände auf`s Lenkrad und nicht an`s Smartphone.Mehr
MehrZu unserem Projekt "Angehörige unterstützen Angehörige" gibt es auch einen Film, der Eltern von schwerverletzten Kindern dabei helfen soll, sich in Selbsthilfegruppen zu organisieren.Mehr
MehrWer ist in einem Arbeitskreis Gesundheit? Was ist der Unterschied zwischen Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement? Welche Analyseformen gibt es? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem neuen Erklärvideo. Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
MehrEin schwerer Unfall eines Kindes verändert nicht nur das Leben des Betroffenen schlagartig, sondern ebenso das der Angehörigen. Die KUVB hilft den Eltern schwerverletzter Kinder mit einem neuen Beratungsangebot.Mehr
MehrGleich mit zwei Wirtschaftspreisen wurde die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" ausgezeichnet. Außerdem liegt die Abschlussdokumentation vor.Mehr
MehrZum Tag der Rückengesundheit am 15. März informiert die KUVB über Ursachen von Rückenschmerzen und was man dagegen tun kann.Mehr
MehrDas Infoblatt klärt über die Voraussetzungen des Versicherungsschutzes und Zuständigkeiten auf, stellt die Leistungen bei einem Unfall dar und gibt Hinweise für die Praxis.Mehr
MehrDie Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" ist nach drei Jahren zu Ende gegangen. Hier eine Bilanz.Mehr
MehrDer Wettbewerb um den Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preis geht in die nächste Runde. Azubis mit kreativen und innovativen Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz können ihre Projekte ab sofort einreichen. Mehr
MehrSie haben Großes geleistet: Die Mitglieder der Feuerwehr und die ehrenamtlichen Rettungssanitäter, die in den vergangenen Tagen im Einsatz waren. Für viele sind die Erlebnisse nicht einfach zu verarbeiten. Hilfe bietet die KUVB...Mehr
MehrImmer mehr Grundschüler klagen über Rückenschmerzen. Ein Grund für die aktuelle Entwicklung ist fehlende Bewegung. Hier finden Sie Tipps für einen gesunden Ausgleich.Mehr
MehrVor einer Prüfung nervös zu sein, ist normal. Das Problem: Wenn aus positiver Anspannung pure Angst wird, droht die Gefahr, im entscheidenden Moment zu versagen. Aber es gibt Tipps und Tricks.Mehr
MehrDie Aktion "Jugend will sich-er-leben" ruft Berufsschulklassen dazu auf, sich bis zum 29. Februar 2016 als "Künstler", "Forscher" oder "Redakteure" am Kreativpreis zu beteiligen. Mehr
MehrDas online-Portal "Sichere Schule" bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Vorschriften und Sicherheitsstandards - und das übersichtlich bei einem virtuellen Schulhausrundgang.Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
MehrFilm ab! Arbeitsschutzfilme machen Spaß, denn sie zeigen auf abwechslungsreiche Weise, worauf es ankommt in der Arbeitswelt von heute. Hier einige Links zu interessanten Arbeitsschutzfilmen.Mehr
MehrWer zu dieser Jahreszeit mit dem Fahrrad unterwegs zur Arbeit oder Schule ist, braucht gut funktionierendes Licht. Worauf Sie achten müssen...Mehr
MehrDie neueste Ausgabe des "Pflege Infobriefes" enthält viele Tipps für pflegende Angehörige, diesmal u.a. zu Themen wie Betreuungskräfte aus Osteuropa, wenn Minderjährige ihre kranken Eltern pflegen und Suchtprobleme bei Pflegenden.Mehr
MehrDie aktualisierte Broschüre gibt Tipps für gesundheitsgerechtes Arbeiten in Kindertagesstätten.Mehr
MehrBei der Kinderkleidung ist Reflexmaterial in Herbst und Winter besonders wichtig.Mehr
MehrWie bisher müssen die Unternehmen ihren jährlichen Lohnnachweis an die gesetzliche Unfallversicherung übermitteln, eine Änderung gibt es allerdings im DEÜV-Verfahren. Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte. Mehr
MehrViele Menschen engagieren sich ehrenamtlich für Flüchtlinge. Aber wer hilft, wenn den Helfern etwas zustößt? Mehr
MehrAufgrund vieler Anfragen gibt es ein neues Informationsblatt zum Thema „Zeckenstiche“ in Kitas und Schulen.Mehr
MehrDer Bürgerkrieg in Syrien, die unsichere Sicherheitslage in weiten Teilen Nordafrikas, das sind die Gründe für immer mehr Menschen, ihre Heimat aufzugeben und lebensrettenden Schutz in Europa zu suchen. Allein Deutschland wird in...Mehr
MehrMit einem neuen Online-Portal will die Minijob-Zentrale vor allem Familien entlasten, die Hilfe bei der Kinderbetreuung oder im Haushalt suchen, sowie pflegende Angehörige, die dringend Unterstützung benötigen. Minijobber sind...Mehr
MehrDie Paralympics-Zeitung sucht junge Schreibtalente im Alter zwischen 18 bis 21 Jahren, die über die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 berichten. Mehr
MehrBewegung hilft gegen Rückenbeschwerden. Doch man muss kein Fitnessprofi sein, um seinem Rücken etwas Gutes zu tun: Regelmäßige leichte Ausgleichübungen helfen, den Rücken zu stärken. Darauf macht die gesetzliche...Mehr
MehrKlicken Sie auf unsere Fotogalerie und erfahren Sie mehr über den Verkehrssicherheittag auf dem Münchner Odeonsplatz.Mehr
MehrFerienjobber sind bei Unfällen in der Arbeit oder auf dem Weg über den Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert.Mehr
MehrZahlen und Fakten rund um die gesetzliche Unfallversicherung in Bayern findet man im neuen "Jahresbericht 2014" der KUVB und der Bayer.LUK.Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
MehrDie KUVB/ Bayer. LUK hat auf ihrer Homepage eine neue Wissensplattform zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen aufgebaut. Mehr
MehrErstmals findet auf dem diesjährigen Arbeitsschutzkongress A+A ein Treffen für Führungskräfte im öffentlichen Dienst statt. Entscheidungsträger im kommunalen Bereich erfahren hier neue Impulse für ihre Arbeit.Mehr
MehrDie neueste Ausgabe des "Pflege Infobriefes" enthält viele Tipps für pflegende Angehörige, diesmal u.a. zum Tabuthema Gewalt - wenn Pflegende zu Opfern werden. Mehr
MehrIn Bayern sind rund 530.000 Kinder in Tageseinrichtungen gesetzlich unfallversichert -allerdings nicht, wenn sich Betreuungsgruppen wegen des Streiks selbst organisieren. Mehr...Mehr
MehrAm 1. Mai in vielen bayerischen Gemeinden ein beliebter Brauch: das traditionelle Maibaumaufstellen. Die KUVB informiert, wann die Helfer gesetzlich unfallversichert sind.Mehr
MehrZum Internationalen Tag gegen Lärm am 29. April 2015 gibt die KUVB Tipps, wie man sein Gehör in der Arbeit und in der Freizeit schützen kann.Mehr
MehrBewegungsmangel führt schon bei Grundschülern zu Rückenschmerzen. Ausgleichende Bewegung am Nachmittag und bei Hausaufgaben ist da dringend geboten.Mehr
MehrTagesmütter, Tagesväter und Eltern, die jetzt ihren Garten bepflanzen, sollten um giftige Pflanzen einen großen Bogen machen. Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
MehrAb dem 1. April ändert sich die Erste-Hilfe-Ausbildung grundlegend. Weniger Theorie, mehr Praxis - die Kurse sollen kürzer, praxis- und zielgruppenorientierter werden.Mehr
MehrWer eine Hilfe für Garten, Haushalt oder Kinderbetreuung einstellt, muss sie auch gegen Arbeits- und Wegeunfälle versichern. Mehr Infos dazu finden Sie hier.Mehr
MehrDie Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im vergangenen Jahr nicht weiter zurückgegangen. Das geht aus vorläufigen Zahlen zum Unfallgeschehen hervor, die der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die...Mehr
MehrZivilcouragiertes Handeln erfordert Mut und persönlichen Einsatz. Hier finden Sie praxisnahes Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II.Mehr
MehrWer bei einem Einsatz für andere zu Schaden kommt, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.Mehr
MehrMit den neuen Plakaten der KUVB können Schulen und Gemeinden gezielt für Schulweghelfer werben.Mehr
MehrBereits kleine Bewegungspausen können dabei helfen, den Uni-Alltag rückenfreundlicher und gesünder zu gestalten. Darauf weisen die Träger der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" gemeinsam mit Professor Ingo Froböse...Mehr
MehrGute Ideen für betriebliche Verkehrssicherheit gesuchtMehr
MehrSechs Tipps, wie man auch bei Eis und Schneematsch unfallfrei mit dem Fahrrad unterwegs sein kann.Mehr
MehrGleich anmelden zu unseren Seminaren rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
MehrDie neueste Ausgabe des "Pflege Infobriefes" enthält viele Tipps für pflegende Angehörige, diesmal u.a. zu Themen wie Hospizdienste, Alzheimer-Selbsthilfegruppen und Entspannung durch Wärme.Mehr
MehrDer Film beschreibt anhand eines konkreten Falles die einzelnen Schritte einer Wiedereingliederung nach einem Unfall.Mehr
MehrEine Kampagne der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) will junge Berufstätige für Unfallrisiken sensibilisieren.Mehr
MehrDer Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gilt auch für Freiwillige, die in den Diensten einer Hilfsorganisation stehen und sich für die Ebola-Bekämpfung in Westafrika melden. Mehr
MehrDas Unfallrisiko erhöht sich beim Schreiben und Lesen einer SMS laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) auf das 23-fache. Viele Autofahrer unterschätzen das Risiko. Mehr
MehrUnter dem Motto "Zukunftszone - Dein Rücken. Dein Leben" informiert die diesjährige Berufsschulaktion mit Filmen, Unterrichtsmaterialien und einem Wettbewerb zum Thema Rückengesundheit.Mehr
MehrZum 1. Oktober tritt die DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" in Kraft, die damit die bisherige GUV-V A1 ablöst.Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
MehrRückenfreundliches Studieren ist möglich - und das mit nur geringem Aufwand. Die Kommunale Unfallversicherung und die Bayerische Landesunfallkasse geben Tipps.Mehr
MehrIn einer neuen Online-Mediathek sind alle Preisträger des Internationalen Media Festival für Prävention zusammengestellt.Mehr
MehrMit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis werden alle zwei Jahre Unternehmen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter engagieren.Mehr
MehrSpannende Projekte, Zahlen, Daten und Fakten: Der Jahresbericht 2013 zeichnet ein umfassendes Bild unserer Aufgaben und Leistungen.Mehr
MehrAuf dem neuen Portal sind die wichtigsten Informationen rund um das Projekt "Sicherer Arbeitsraum Straße" und den Risiko-Parcours zusammengestellt.Mehr
MehrBei Unfällen in der Schule oder auf dem Weg: Kinder sind gesetzlich unfallversichertMehr
MehrEltern sollten ihre Kinder beim Einüben eines sicheren Schulweges unterstützen - und das bereits vor Schulstart und am besten im vollen Berufsverkehr.Mehr
MehrZum Schulstart brauchen die Kinder oft neue Sportkleidung. Dabei sollten Eltern auf Funktionskleidung, die richtigen Schuhe und eine geeignete Brille achten.Mehr
MehrDas neue Infoportal bietet Unternehmen, Beschäftigten und Multiplikatoren branchenübergreifend Informationen zu Muskel-Skelett-Erkrankungen.Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte finden Sie diesmal u.a. folgende Themen: Inklusion, richtiger Umgang mit Stress, Emissionen durch Laserdrucker.Mehr
MehrDie neueste Ausgabe des "Pflege Infobriefes" enthält viele Tipps für pflegende Angehörige, diesmal u.a. zu Themen wie Pflegetagebuch, neue Wohnformen, Ausgleich und Entspannung.Mehr
MehrJetzt mitmachen bei der Kampagne "Gesunde Arbeitsplätze" 2014-2015 und einen Wettbewerbsbeitrag einreichen.Mehr
MehrPräventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ gibt Tipps für das Lauftraining von Hobbysportlerinnen und -sportlernMehr
MehrFür die Teilnehmer an Cold Water Challenges besteht kein Versicherungsschutz, teilt die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) mit.Mehr
MehrMit dem bayerischen Miteinander-Preis 2014 werden besonders gelungene Projekte der Inklusion ausgezeichnet.Mehr
MehrJetzt reinklicken und einen Tanzworkshop gewinnen.Mehr
MehrSchwimmen in Rückenlage beugt Hals- und Nackenschmerzen vor.Mehr
MehrIm Rahmen der Kampagne "Denk an mich. Dein Rücken" gibt die Kommunale Unfallversicherung Bayern Tipps für eine rückenschonende Gartenarbeit.Mehr
MehrNach einer aktuellen Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München gibt es keine Hinweise darauf, dass Emissionen aus Laserdruckern messbare Gesundheitsschäden hervorrufen.Mehr
MehrIm Straßenverkehr sind Fahrradhelme ein Muss, auf dem Spielplatz ein Risiko, deshalb muss er auf dem Spielplatz abgenommen werden. Mehr
MehrNeu in Bayern: Erstmals können Schulen über eine App oder eine Browserversion direkt online auf die wichtigsten Informationen zum Schulsport zugreifen.Mehr
MehrZum Internationalen Tag gegen Lärm am 30. April 2014 gibt die KUVB Tipps, wie man sein Gehör in der Arbeit und in der Freizeit schützen kann.Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte finden Sie diesmal u.a. folgende Themen: Gewaltprävention in der öffentlichen Verwaltung, Diabetes im Job, Stress kann den...Mehr
MehrDie Broschüre enthält Tipps für Schüler und Eltern, wie im Sportunterricht Unfälle und Verletzungen vermieden werden können.Mehr
MehrImmer wieder kommt es auf dem Schulweg zu schweren Unfällen an großen oder unübersichtlichen Kreuzungen, an stark befahrenen Straßen und Einmündungen. Kinder sind hier schnell überfordert. Sie schätzen den Verkehr noch nicht...Mehr
MehrWie gelebte Inklusion im Sportunterricht der Grundschule spielerisch umgesetzt werden kann, zeigt die hier vorliegende Unterrichtsidee zum Sitzvolleyball.Mehr
MehrAm 20. März startet der Foto- und Videowettbewerb für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren. Jetzt mitmachen: Team gründen, Fotos schießen oder Film drehen und auf www.rockthemob.de hochladen, Facebookpage www.facebook/rockthemob...Mehr
MehrBald geht es wieder los, die Frühjahrssonne fordert zu ersten Radtouren heraus. Damit wird es Zeit, die Fahrräder auf Vordermann zu bringen.Mehr
MehrGrundschüler erleiden mehr Unfälle mit dem Roller als mit dem Fahrrad.Mehr
MehrErleiden Wahlhelfer bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen Unfall, sind sie gesetzlich unfallversichert.Mehr
MehrDie neu aufgelegte Broschüre „Unfallversicherungsschutz für Kinder in Tagespflege” enthält wichtige Informationen für Tagesmütter- und väter rund um die gesetzliche Unfallversicherung.Mehr
MehrDie zwölfmalige Paralympics-Siegerin Verena Bentele, die 2013 im Sportlerteam der DGUV auch die BG-Kliniktour begleitet hat, ist zur Behindertenbeauftragten der Bundesregierung berufen worden.Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte finden Sie diesmal u.a. folgende Themen: der Gesundheitstag im Unternehmen, Rückengesundheit für den Ausbildungsplan,...Mehr
MehrXX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014Mehr
MehrBewegung im Alltag stärkt Muskeln und Gelenke. Fünf Tipps für ElternMehr
MehrGleich anmelden zu unseren Seminaren rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte finden Sie diesmal u.a. folgende Themen: Ausbildung zum Feuerwehr-Sport-Assistenten, Modedroge Crystal, sicherer Schulweg,...Mehr
MehrDie Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) wurde vom Landesfeuerwehrverband für ihr Engagement für die Freiwillige Feuerwehr ausgezeichnet.Mehr
MehrJede Haushaltshilfe muss bei der gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet werdenMehr
MehrBei Unfällen in der Schule oder auf dem Weg: Kinder sind gesetzlich unfallversichert Mehr
MehrNeues Infoblatt beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Versicherungsschutz und Leistungen für private Pflegepersonen.Mehr
MehrDer „tote Winkel“ ist das Areal rechts von einem Fahrzeug, das der Fahrer nicht vollständig überblicken kann. Für schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer ist das tückisch.Mehr
MehrNeue Informationskampagne wirbt für mehr Aufmerksamkeit und Konzentration im Straßenverkehr.Mehr
MehrIn der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder interessante Artikel rund um Prävention und Versicherungsschutz mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
MehrWer bei Katastrophen oder Unglücksfällen Hilfe leistet und andere aus erheblicher gegenwärtiger Gefahr für ihre Gesundheit rettet, steht wie die Arbeitnehmer unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.Mehr
MehrMit einem speziell für den Straßenbetriebsdienst entwickelten Risiko-Parcours werden die Straßenwärter trainiert, mit alltäglichen Gefahren auf der Autobahn umzugehen. Am 3. Mai wurde der Parcours in der Autobahnmeisterei...Mehr
MehrJetzt wird es Zeit, die Fahrräder auf Vordermann zu bringen, die Ketten zu schmieren, Licht und Bremsen auf Herz und Nieren zu prüfen. Das gilt besonders für Kinderfahrräder, denn die Kleinen sitzen im Frühjahr meistens als erste...Mehr
MehrAusgelassenes Toben auf dem Spielplatz gehört einfach zu einer glücklichen Kindheit. Sicherheit aber auch. Eltern sollten deshalb einen kritischen Blick auf die Kleidung ihres Nachwuchses werfen. Mehr
MehrZiel der Unterrichtseinheit "A new shot at life" ist es, am realen Fall des Schülers Richard den Begriff der Behinderung mit Leben zu füllen und aufzuzeigen, was es im Alltag bedeutet, damit zurechtzukommen.Mehr
MehrZahlreiche Studien belegen die Zunahme von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz. Die von der KUVB und von der Bayer. LUK herausgegebene Broschüre ist ein praxisnaher Handlungsleitfaden. Mehr
MehrAm 28. Februar ist es soweit: Der von der DGUV initiierte Film "GOLD - Du kannst mehr als Du denkst" kommt in die deutschen Kinos.Mehr
MehrNur mit Helm auf die Piste – das empfehlen die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) und die Bayerische Landesunfallkasse (BayerLUK) den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften beim schulischen Skisport.Mehr
MehrMit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis werden alle zwei Jahre Unternehmen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter engagieren. Gefragt sind clevere Konzepte und Prozesse oder...Mehr
Mehr"Denk an mich. Dein Rücken" - das ist das Motto der heute gestarteten Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherungsträger.Mehr
MehrHier finden Sie die neueste Ausgabe der Unfallversicherung aktuell.Mehr
MehrDer Gesetzgeber hat die Zuständigkeit für die gewerblichen Berufsgenossenschaften und die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand neu geregelt. Mehr
MehrDie neue Broschüre ist eine Handlungshilfe für die betriebliche Praxis und richtet sich an alle Beteiligten des betrieblichen Gesundheitsschutzes.Mehr
MehrHier finden Sie die akutelle Ausgabe der Unfallversicherung akutell.Mehr
MehrDie deutschlandweite BG-Kliniktour "Bewegung verbindet" war ein voller Erfolg. Mit dem offiziellen Tourensong "Du bist ein Held" wurde die Kampagne begleitet.Mehr
Mehr"Warum ist Dein Leben schön?" Unter diesem Motto rufen Bundesverkehrsministerium und Deutscher Verkehrssicherheitsrat zu einem Filmwettbewerb auf. Bis zum 12. Oktober können die Teilnehmer eigene Beiträge einreichen.Mehr
MehrEltern, die ihre Kinder morgens mit dem Auto zur Schule bringen, tun ihrem Nachwuchs damit keinen Gefallen. Mehr
MehrWas tun, wenn ein Mitarbeiter alkoholisiert zur Arbeit kommt? Wie sich eine Führungskraft richtig verhält, erklärt die neue Broschüre "Alkohol in der Arbeitswelt".Mehr
MehrBei Unfällen in der Schule oder auf dem Weg: Kinder sind gesetzlich unfallversichert Mehr
MehrKurz und knapp informieren unsere neuen Faltblätter über Aufgaben und Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung, über die Freiwillige Feuerwehr und das Ehrenamt.Mehr
MehrHier finden Sie die akutelle Ausgabe der Unfallversicherung akutell.Mehr
MehrWas Eltern dabei beachten solltenMehr
MehrHier finden Sie die akutelle Ausgabe der Unfallversicherung akutell.Mehr
MehrBabysitter müssen bei der gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet werdenMehr
MehrWinterzeit – Pannenzeit: Bei Schnee, glatten Straßen und eisigen Temperaturen kann das Auto schnell einmal liegen bleiben, vom Weg abkommen oder einfach nicht starten. Gut, wenn sich dann jemand bereit erklärt, zu helfen. Nur was...Mehr
MehrSelbstverwaltung nimmt ihre Arbeit aufMehr
MehrEin Meilenstein in der Geschichte der gesetzlichen Unfallversicherung in Bayern ist erreicht: die Fusion der kommunalen Unfallversicherungs(UV)-Träger, des Bayerischen Gemeindeunfallversicherungsverbandes (Bayer. GUVV) und der...Mehr
MehrAutofahrer erkennen Kinder deutlich früher. Auch Mützen und Helme bestückenMehr
MehrHier finden Sie die aktuelle Ausgabe der Unfallversicherung aktuell.Mehr
Mehr