Kinder in Tageseinrichtungen (Kindergarten, Krippe, Hort) sind gesetzlich umfassend gegen Unfälle versichert.
Die Organisation der Sicherheit in Kindertageseinrichtungen ist unerlässlich, um einen wirksamen Unfall- und Gesundheitsschutz für die betreuten Kinder, das Personal und die Eltern sicherzustellen.
Diese Aufgabe übernehmen die für den Bereich der Kindertageseinrichtungen Verantwortlichen. Die Leistungen der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) und der Bayerischen Landesunfallkasse (Bayer. LUK) umfassen vor allem die Beratung in Fragen der Prävention bei Planung, Bau und Betrieb der Kindertageseinrichtungen.
Plakat: Erste Hilfe Kindernotfälle
Hinweise zum Kauf von Spielgeräten in Kindertageseinrichtungen
Klarstellung zur Auslegung der ArbStättV (in Absprache mit StMAS) in Bezug zur Aufschlagrichtung von Türen
1. Organisation der Sicherheit
DGUV Vorschrift 1 Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention"
DGUV Regel 100-001 Regel "Grundsätze der Prävention"
GUV-X 99982 Daueraushang „Zuständiger Unfallversicherungsträger“
2. Sicherheit bei Bau und Einrichtung
DGUV Vorschrift 82 Unfallverhütungsvorschrift Kindertageseinrichtungen
DGUV Regel 102-002 Regel "Kindertageseinrichtungen"
DGUV Vorschrift 81 Unfallverhütungsvorschrift Schulen (für reine Schülerhorte)
DGUV Information 202-019 Naturnahe Spielräume
DGUV Information 202-022 Außenspielflächen und Spielplatzgeräte
GUV-X 99972 Außengelände für Krippenkinder
DGUV Information 202-072 Seilgärten in Kitas und Schulen
DGUV Information 202-081 Trampoline in Kindertageseinrichtungen und Schulen
3. Informationen zur Kindertagespflege
GUV-X 99936 Faltblatt „Unfallversicherungsschutz für Kinder in Tagespflege – Informationen für Eltern“ (Faltblatt kann über den Medienversand bezogen werden)
DGUV Information 202-005 Kindertagespflege – damit es allen gut geht
4. Organisation der Ersten Hilfe
DGUV Information 204-001 Plakat Erste Hilfe (DIN A2)
DGUV Information 204-003 Plakat Erste Hilfe (DIN A3)
DGUV Information 204-039 Plakat Erste Hilfe Kindernotfälle (DIN A3)
DGUV Information 202-004 Aufkleber „Erste-Hilfe-Schrank: Hinweis auf Verbandbuch“
DGUV Information 204-008 Handbuch zur Ersten Hilfe
DGUV Information 204-020 Verbandbuch
DGUV Information 204-021 Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen (Meldeblock)
DGUV Information 204-022 Erste Hilfe im Betrieb
DGUV Information 204-033 Aushang „Notruf-Nummern-Verzeichnis“
DGUV Information 202-089 Erste Hilfe in Kindertageseinrichtungen
DGUV Information 204-030 Ersthelfer im öffentlichen Dienst
10852 Broschüre „Rechtsfragen bei Erste-Hilfe-Leistungen durch Ersthelferinnen und Ersthelfer“
5. Sicherheits- und Gesundheitsförderung
DGUV Information 202-023 Giftpflanzen – Beschauen, nicht kauen
Informationsschreiben Empfehlungen zur Medikamentengabe in Kindertageseinrichtungen
DGUV Information 202-093 Die Jüngsten in Kindertageseinrichtungen sicher bilden und betreuen
DGUV Information 202-062 Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen
DGUV Information 202-079 Wassergewöhnung in Kindertageseinrichtungen
GUV-X 99932 Sicherheitsförderung in Kitas für Kinder von drei bis sechs Jahren, Band 1
DGUV Information 202-074 Mit Kindern im Wald
DGUV Information 202-018 Klettern in Kitas und Schulen
GUV-X 99988 Broschüre „Flüchtlingskinder und jugendliche Flüchtlinge“ (Broschüre kann über den Medienversand bezogen werden)
GUV-X 99938 Faltblatt „Warnung vor Strangulationsgefahren auf dem Spielplatz“
GUV-X 99939 Plakat „Tipps, die Leben retten können“
GUV-X 99940 Plakat „Händewaschen“
GUV-X 99941 Broschüre „Händehygiene in Kindertageseinrichtungen“
GUV-X 99942 Kinder unter drei Jahren sicher bilden und betreuen
Plakat „Spielen im Sand ohne Sonnenbrand“
Broschüre „Gesundes Arbeiten in Kindertagesstätten“
GUV-X 99919 Versicherungsschutz in Kitas (Kann über den Medienversand bezogen werden)
GUV-X 99918 Broschüre „Fragen und Antworten zum Versicherungsschutz in Kitas“ (Broschüre kann über den Medienversand bezogen werden)
GUV-X 99971 Sonderdruck „Zusammenstellung von Fachartikeln“
Broschüre Rückenfit durch den Kita-Tag (Kann über den Medienversand bezogen werden)
GUV-X 99910 Film „Risiko und Prävention - Ein Widerspruch?“ (Kann über den Medienversand bezogen werden)
6. Hinweis auf weitere Medien
Lärmampel
Mit der Lärmampel kann der Lärmpegel in einem Raum optisch sichtbar gemacht werden.
Die Lärmampel kann bei uns ausgeliehen werden:
medienversand@ - Tel.: 089 36093-340 - Fax: 089 36093-500340
kuvb.de
Dermalux-Gerät
Mit dem Dermalux-Gerät können Sie das Hygienebewusstsein sensibilisieren: Auf der Hand werden unsichtbare „Verschmutzungen“ durch eine Testlotion mittels UV-Licht sichtbar gemacht.
Das Dermalux-Gerät kann bei uns ausgeliehen werden:
dermalux@- Tel.: 089 36093-433 - Fax: 089 36093-500349
kuvb.de
Wir bieten für diesen Bereich auch spezielle Seminare an. Haben Sie Interesse? Dann schauen Sie doch mal in unser Seminarprogramm.